Das Ausleitungsverfahren dient zur Entgiftung und Entschlackung unseres Körpers.
Therapien
Sanfte und natürliche Heilmethoden für Ihre Gesundheit
Ausleitungen

Akupunktur
Je nach Ursache und Symptomatik bietet die Akupunktur Möglichkeiten Schmerzen zu lindern, Energiebahnen und Organsysteme zu harmonisieren, den Stoffwechsel und den Hormonhaushalt zu regulieren.
Augenakupunktur nach Prof. Dr. John Boel
Der Däne Prof. Dr. J. Boel entdeckte 1980 die Augenakupunktur. Im Jahre 1996 wurde diese erstmals in Deutschland vorgestellt und seither wurden viele Augenerkrankungen mit dieser Methode erfolgreich behandelt.
Die Behandlung:
An spezifischen Akupunkturpunkten, nicht in den Augen, sondern in deren näheren Umgebung - Stirn, Hände, Füße evtl. Knie werden mittels sehr feiner Nadeln Reize gesetzt.
Die Anfangsbehandlung umfasst 2x5 Tage mit je zwei Behandlungen pro Tag. Danach wird die Zeitspanne größer.
Indikationen:
- Durchblutungsstörung des Auges
- Glaukom
- Makuladegeneration
- Kurz-/Weitsichtigkeit
- Alterssichtigkeit
- Retinitis pigmentosa
- Diabetische Retinopathie
- Sicca-Syndrom - trockenes Auge
Darmsanierung
In unserem Darm finden 70 - 80% des gesamten Stoffwechsels statt. Oft ist unsere Darmflora geschädigt. Dies zeigt sich dann in Völlegefühl, Blähungen, Übelkeit, Schmerzen u.v.m..
Hier ist es notwendig eine Stuhlprobe zu analysieren und medikamentös zu therapieren.
Dorn - Therapie
Die Dorn-Methode ist eine schonende Wirbelsäulenbehandlung, welche sich in erster Linie zur Korrektur von verschobenen Wirbeln und Gelenken eignet.

Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonentherapie dient der Anregung unserer Selbstheilungskräfte.
Über diese Reflexzonen lässt sich der ganze Körper behandeln.
Sehr zu empfehlen auch bei körperlicher Überlastung, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, schmerzenden Beinen und Füßen und vielem mehr.
Gelenk- und Wirbelsäulentherapie
Bei Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden werden je nach Ursache unterschiedliche Therapien, wie Faszien lockern, Triggerpunkte behandeln, Wirbelverschiebungen ausgleichen und Weiteres angewandt.
Golgi - Punkt - Schmerztherapie
Ein Golgi- Punkt ist eine genau definierte Stelle an der die Muskelsehne ansetzt. Sehnen gehören zum fascialen Gewebe. Während der Behandlung wird diese Stelle gedrückt und dadurch wird eine schnellstmögliche Entspannung der Muskelsehne und der dazu gehörigen Muskulatur erreicht. Schmerzen am Bewegungsapparat werden sehr oft durch akute oder chronisch verkürzte Muskeln, sowie durch verklebte und zusammengezogene Fascien verursacht.
Homöopathie
Aktiviert über gezielte Reize die Selbstheilungskräfte auf verschiedenen Ebenen.
Immunsystemstärkung
Es können verschiedene Varianten eingesetzt werden.
Beispielsweise Infusionen, homöopathische Medikamente u.v.m.

Infusionstherapie
Hier besteht die Möglichkeit, in kürzester Zeit, unter Umgehung des Verdauungstraktes, wertvolle Nährstoffe in unseren Körper einzuschleusen.
Dieses Verfahren findet Anwendung zur Regulation unseres Säure-Basen-Haushaltes, im Ausleitungsverfahren, zur Immunstärkung, zur Vitaminzufuhr, zur Grippeprophylaxe und vieles Andere mehr.
Saline Krampfaderentfernung - ohne OP
Die Methode der salinen-biologischen Krampfaderentfernung ist eine Weiterentwicklung von Dr. S. Köster und Dr. B. Rieger nach der Krampfadertherapie von Prof. Linser.
Hierbei wird 10 - 18%ige konzentrierte Kochsalzlösung in das betroffene Gefäß injiziert. Durch die starke Reizung auf die Innenschicht der Krampfader kommt es zu einer Verklebung und führt zum gewünschten Gefäßverschluss. Der entstandene feste Strang wird nun vom Körper innerhalb der nächsten Wochen bis Monate durch körpereigene Fresszellen abgebaut. Diese Art der Krampfaderentfernung ist wesentlich schonender als andere gängige Verfahren.
Vor der Behandlung ist es mir wichtig, Sie umfassend aufzuklären, Ihre Anamnese zu erstellen und Ihre Beine, Krampfadern und Venenklappen mittels Ultraschall zu untersuchen.
Natürlich ist auch die Behandlung von kleinen Krampfadern (Besenreisern) mit dieser Methode möglich.
Vorteile:
- keine Narkose
- keine Hautschnitte
- keine Stützstrümpfe
- keine Allergie
- keine Narbenbildung
- sofort wieder belastbar
- kosmetisch unsichtbar
Nach der Behandlung:
- Sie dürfen alles tun - in Maßen
- nach 1-2 Wochen leichtes ziehen und Wärmegefühl - kühlen
- entsteht ein fester Strang evtl. auch Knubbel unter der Haut
- evtl. leichte bräunliche Verfärbungen – verschwinden innerhalb von 6 Monaten
- 14 Tage keine Sauna und Sonnenbäder
Kosten:
Für ein Bein inkl. Aufklärungsgespräch und einmaliger Nachbehandlung 350,-€
Besenreiser pro Termin 100,-€ bis 150,-€

Medizinisches Tapen
Durch Anlegen eines Tapes kommt es zur Wellenbildung auf der Haut.
Hierdurch erfolgt eine Druckreduzierung im Gewebe durch Raumvergrößerung zwischen Haut und Muskulatur, die dann zu einer Aktivierung des Stoffwechsels und der Gefäße führt. Dadurch tritt eine bessere Durchblutung und eine verstärkte Lymphdrainage ein.
Mesotherapie
Der französische Arzt Michel Pistor veröffentlichte 1958 erstmals die Mesotherapie.
Der Begriff leitet sich aus der griechischen Vorsilbe " Meso " ab = Mesoderm ( das mittlere Keimblatt ) welches sich vor der Geburt in der dritten Embryonalwoche entwickelt. Daraus bilden sich viele Körperstrukturen z. B. Blutgefäße, Knochen, Nieren, Bindegewebe, Haut uvm.
Mit einer speziellen Injektionstechnik mit sehr feinen Nadeln werden pflanzliche und homöopathische Substanzen direkt intracutan ( unter die Haut ) implantiert,um Reize zu setzen und ein gewisses Wirkstoffdepot, unter Umgehung des Magen - Darm - Traktes, zu schaffen.
Die Mesotherapie kann in der Kosmetik sowie auch in der Heilpraxis angewendet werden.
Anwendung in der Ästhetik:
- Faltenreduzierung
- Regeneration der Haut
- Haarausfall
- Akne
Anwendung in der Heilpraxis:
- Kopfschmerz
- Migräne
- Sportmedizin
- Wundheilungsstörungen
- Narbengewebe
- Schmerzbehandlung
- Gelenk- Sehnen - Probleme
- Rhizarthrose - Daumensattelgelenkarthrose
- Zervicale Arthrose
- u.v.m.
Myofasziale Therapie
"Myo" ist der Muskel und "Faszie" die Bindegewebehülle.
Diese Hülle steht in Verbindung zu Gelenken, Muskeln, Sehnen, Bändern und Nerven. Verletzungen und chronische Überforderung zeigen sich oft als schmerzhafter "Triggerpunkt".
Neuraltherapie
Die Neuraltherapie nach den Brüdern Huneke ist eine Reiz-, Regulations- und Umstimmungstherapie, die über Injektionen mit Lokalanästhetika Ihre Wirkung entfaltet.
Dabei können Blockaden gelöst werden und der Selbstheilungsmechanismus kann sich regulierend einschalten.
Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur nach dem französischen Arzt Dr. Paul Nogier aktiviert die Selbstheilungskräfte in unserem Körper.
Indikationen hierfür sind z. B. Schmerzzustände, Atemwegserkrankungen, Allergien, Krankheiten des Gastrointestinaltraktes, Hauterkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Stoffwechselkrankheiten und vieles mehr.

Schädelakupunktur
Die Schädelakupunktur nach dem japanischen Arzt Dr. Toshikatsu Yamamoto stellt eine neuere Akupunkturmethode dar.
Hier werden mittels feiner Akupunkturnadeln Reize am Kopf gesetzt. Dieses Verfahren wird bei vielen unterschiedlichen Indikationen angewendet.
Schmerztherapie
Je nach Ursache und Symptomen erarbeiten wir ein individuelles Behandlungskonzept für Sie.
Triggerpunkt - Behandlung
In der Behandlung der "Tender Points" geht es um das Erkennen, Aufspüren und Eliminieren muskelfaserbedingter Schmerzpunkte.
Mit gezielten manuellen Triggerpunkt- und Bindegewebstechniken werden akute wie auch chronische Störungen des Bewegungsapparates behandelt.